Startseite deutsch FITG         Ausstellung des Förderkreis Industrie- und Technikgeschichte
zur Wissenschaftsstadt Frankfurt vom 13.-21. Nov. 1999 im Institut für Stadtgeschichte
zurück Startseite vor
   line_grau.jpg - 2195 Bytes
  
Olivetti, 1968 Laufzeitspeicher

Zwei tangential an einem Ende des Drahtes angebrachte Zungen werden von Elektomagneten bewegt. Sie versetzen den Draht in Torsionsschwingungen, die sich bis zum anderen Ende des Drahtes fortpflanzen und dort über zwei identische Zungen wieder elektrische Impulse erzeugen. Diese Impulse werden zu den Zungen am Anfang des Drahtes weitergeleitet- sie erzeugen also erneut Torsionsschwingungen. Ein bestimmtes Bitmuster "kreist" so auf dem Draht. Es kann verändert werden durch "Weglassen" einer ankommenden Torsionsschwingung oder Erzeugen einer neuen Torsionsschwingung zu einem Zeitpunkt, an dem gemäß Bitmuster keine entstehen sollte.

Diese Speicher wurden in den 70er Jahren von Speicherchips verdrängt.

Olivetti, 1968 Inv-Nr. 201144
Platine mit Speicherdrähten und Anschlusskabel 20 x 36 x 1 cm
Verwendung in programmierbarem Tischrechner "Olivetti P101"
 

   line_grau.jpg - 2195 Bytes
   © 2000 Förderkreis Industrie- und Technikgeschichte e.V. (Screendesign: H.Dürr) Letzte Änderung Ihr Kommentar interessiert uns ganz besonders Benutzerinformation