 |
Es wirkt fast wie eine Verschörung, als die Gesellen sowie Gautschmeister samt Gefolge (Schwammhalter, Page, Packer) in historisch nachempfundenen Kostümen den Hof betreten.
Jetzt aber wirklich:
Bütte, Schemel und Schwamm darauf
Sauber geordnet nach uraltem Brauch
Meister und zünftige Gesellen zur Seit'
Im Kreise der Neuen, bleich und bereit
Zu empfangen, wie Übung und Sitte gebeut'
Feuchthafte Taufe auf Ballen und Leib
Um so in jungen bildsamen Jahren
Altgewohnte Buchdruckerart zu erfahren |
 |
Der Drucker-Sprö:ßling wird von zwei kräftigen Packern in die Mitte genommen.
Wir wollen unsern Spaß
macht sie naß
Packer, packt an ... |
 |
Mit sanfter Gewalt wird er zunächst auf einen triefend nassen Schwamm gesetzt. Das entspricht noch am ehesten dem eigentlichen gautschen. So nennen Drucker dem Gautschmeister zufolge seit jehr das Auspressen der nassen Papierbahnen.
... Laßt seinen corpus posteriorum fallen auf diesen nassen Schwamm ... |
 |
... bis triefen beide Ballen ... |
 |
... Der durst'gen Seele gebt ... |
 |
... ein kräftig Sturzbad obendrauf das ist dem Sohne Gutenbergs die allerbeste Tauf'
|
 |
und wer sich wehrt, ...
|
 |
...der wird von den Packern
gleich doppelt untergetaucht.
|
 |
Am Ende stehen die Drucker-Gesellen pudelnass neben dem Holzbottich und zittern ein wenig, scheinen ansonsten die Prozedur aber schadlos überstanden zu haben.
|

Als Trostpflaster gibt's je ein Maß Bier, um das Ganze auch "mit geistigem zu gewanden".
Und natürlich den Gautschbrief. |